Praktische Geschenke für Studenten: Die Vorteile eines Rechenschiebers

Rechenschieber für Mathe StudentenRechenhilfen im Rahmen kennen Sie vorwiegend aus dem Grundschul- und Schulbedarf für Kinder. Doch dieses Produkt ist anders und hat nichts mit dem Kugelschieber für spielerisches Lernen zu tun.

Vielmehr handelt es sich um ein edel designtes und hochwertiges Produkt für Studenten und Mathe Profis, die komplexe Berechnungen vornehmen und eine Rechenunterstützung fernab digitaler Medien verwenden möchten.

Portable Rechenunterstützung für passionierte Mathematiker

Ein hochwertiger Rahmen aus Kunststoff fasst die an Holzstäben befestigten Perlen ein. Dieses Modell im Abakusstil erfüllt optisch und im Einsatz höchste Ansprüche. Im digitalen Zeitalter sind manuelle Rechenhilfen ein Geschenk, das durch Einzigartigkeit überzeugt und sich von jeglichen Präsenten für Studenten abhebt.

An einem Wulst sind im oberen und unteren Teil vier Perlen befestigt, mit denen durch die manuelle Verschiebung  ganz unterschiedliche Berechnungen  vorgenommen werden. Im Mathematikunterricht erweist sich dieser portable Rahmen mit Kugeln als wirkliche Hilfe, ohne dass der Nutzer das eigene Denken und logische Vorgehen abstellt.

Kaufmännische und wirtschaftliche Berechnungen, Matheaufgaben im Studium oder Rechnungen in der Buchhaltung können mit Unterstützung des Rechenschiebers vorgenommen werden. Durch die geringe Größe ist das Modell portabel und findet in der kleinsten Tasche Platz.

Motivation im Studium: Die Geschenkidee für angehende Mathematiker

Ein Studium der Mathematik gehört zu den Studienfächern, die als besonders trocken bekannt sind und in acht von zehn Fällen abgebrochen werden. Dabei kann Mathematik Spaß machen, wenn Sie die Lösung kniffeliger Aufgaben mit einer entsprechenden Unterstützung vornehmen und sich im Mathe-Studium kreativ ausleben.

Mathe Profis konzentrieren sich nicht ausschließlich auf digitale Medien, die beim Rechnen unterstützen und sowohl den Lösungsweg wie das Ergebnis binnen weniger Sekunden aufzeigen. Damit ein Studium Freude bereitet und motiviert, sind manuelle Handlungen nicht zu unterschätzen. Und hier zeigen sich die Vorteile des Rechenschiebers, der im klassischen Design mit Kugeln funktioniert und durch deren Verschiebung zum Ergebnis der Aufgabe führt.

Körper und Geist werden gleichermaßen beansprucht. Es heißt sogar, dass der Einsatz eines Rechenschiebers intelligenter macht und die bildliche Vorstellungskraft in der Lösung schwieriger Aufgaben fördert. Während ein technisches Gerät keinerlei haptische Empfindungen erzeugt, erweist sich dieser Rahmen mit Kügelchen als praktisches Werkzeug für Mathe Profis, die nicht nur mit dem Geist arbeiten, sondern auch den Körper, vor allem die Hände einsetzen wollen.

Stilvolles Design mit dekorativem Effekt

In erster Linie steht die Funktion und Einsatzvielfalt beim Kauf des Rechenschiebers im Vordergrund. Aber auch in puncto Design kann sich dieses Modell durchaus sehen lassen und auf dem Schreibtisch zum repräsentativen Blickfang werden.

Automatisch werden die Hände das Material berühren und die Kugeln verschieben, die in der Berechnung komplexer Aufgaben zielsicher zum Ergebnis führen. Im Studentenwohnheim, im Business oder an der Uni findet der Berechnungsschieber einen Platz auf dem Tisch.

Der Abakusstil ist ein traditionelles und schon in geraumer Vorzeit bekanntes Design. Er steht dafür, dass die Zählung in einem Rahmen erfolgt und durch die Verschiebung auf Stäben befestigter Kugeln vorgenommen wird. Nach diesem Konzept wurde das Design des kleinen transportablen Rechenschiebers entwickelt und aus der Überlieferung in die moderne Zeit übernommen. Der dekorative Effekt lässt sich ebenso wenig von der Hand weisen wie die Vorteile im Einsatz, durch die Mathematik Studenten und Mathe Profis wieder zum manuellen Rechnen tendieren und die Ergebnissuche nicht länger nur der Technik überlassen.

Dekoration und Funktion stehen bei diesem hochwertigen und praktischen Geschenk für Mathe Profis in harmonischer Gegenüberstellung. Hinzu kommt das handlich gewählte Format, das die Mitnahme des Rechenschiebers an die Uni oder ins Büro ermöglicht. Auch auf einem kleinen vollgestellten Schreibtisch findet sich ein Platz für die Rechenunterstützung im zeitlosen und ansprechenden Abakusdesign.

Abacus aus Holz
Ein Abacus für Mathematik Studenten

Kopfrechnen vereinfacht: Lösungswege im stilvollen Rahmen finden

Der Weg ist das Ziel. Diese These gilt nicht nur auf Reisen, sondern spielt bei Mathematikaufgaben eine besonders wichtige Rolle. Durch die Orientierung auf technische Unterstützung verlieren schon Schüler den Ansatz, Aufgaben im Kopf zu rechnen und über den Lösungsweg zum Ergebnis zu gelangen.

Die Aufgabe des Rechenschiebers besteht darin, das Kopfrechnen zu fördern und in Eigeninitiative zum richtigen Ergebnis zu gelangen. Durch die manuelle Bewegung der Perlen im Rahmen werden Kreativität und Vorstellungsvermögen gesteigert. Dies wiederum führt zu Freude an der Lösung schwieriger Aufgaben und vereinfacht das Lernen, das sich nicht länger nur im digitalen Rahmen bewegt. Studentengeschenke sollten praktisch und für das Studium nützlich sein.

Ob in der Buchhaltung oder Betriebswirtschaft, in der Mathematik oder einem Studium als Steuerberater: der Einsatz des Rechenschiebers sensibilisiert zum Kopfrechnen und schafft ganz neue Möglichkeiten, Lösungen zu durchdenken und den Weg zum Ergebnis ins Augenmerk zu nehmen. Zählen, berechnen, überprüfen – diese Aufgaben übernimmt der Berechnungsrahmen mit Kugeln, die sich leicht bewegen und seitlich verschieben lassen.

Durch die optische Ansicht wirkt sich die Rechenunterstützung positiv auf die Leistungssteigerung beim Kopfrechnen aus und ist zusätzlich ein dekoratives Detail, das die Blicke auf sich zieht und nicht nur Mathe Profis begeistert.

Praktischer Nutzen und tolle Verarbeitung des Rechenschiebers

Wenn sich Nutzen und Design treffen, handelt es sich um ein beliebtes und für Freude sorgendes Geschenk. Die Optik und Haptik des Rechenschiebers führt dazu, dass er gerne genutzt und vielfach verwendet wird.

Daraus resultiert der Nutzen, der sich dem Beschenkten automatisch erschließt und der dazu führt, dass die Lösung komplexer buchhalterischer und mathematischer Aufgaben viel häufiger unter Einsatz des Hirns und des Rechenschiebers erfolgt. Sie verschenken ein Produkt, das im Gebrauch überzeugt und den Anspruch an individuelles Design erfüllt.

Ihre Entscheidung für ein Präsent in Form dieses Rechenschiebers ist eine Idee, die sich für alle im Bereich der Mathematik tätigen Menschen eignet. Anstelle eines Taschenrechners oder der App auf dem Smartphone verbindet der Rahmen mit Kugeln die Vorteile, die sich durch ein haptisches Erlebnis ergeben.

Im Zeitalter von Touchscreens und Sprachsteuerung werden haptische Erlebnisse immer wichtiger und fördern die Leistung der Sinne, die sich beim Einsatz des Rechenschiebers auf verschiedene Details fokussieren.

Unser Fazit zum Abacus
Sie suchen nach einem schönen Geschenk für Mathe Profis oder Studenten?

Dann sind Sie mit der Überreichung des Rechenschiebers auf einem guten Weg, ein nützliches Präsent zu wählen und für Freude zu sorgen. Durch den Abakusstil ist die Rechenunterstützung eine Hommage an vergangene Zeiten und sorgt bei Designliebhabern für viel Aufmerksamkeit.

Angezeigte Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Weitere Hinweise sind dem Disclaimer zu entnehmen.