Das Studentenleben geht Hand in Hand mit Prüfungsstress. Hat man erst mal alle Prüfungen erfolgreich bestanden, ist meist Party angesagt.
Das gilt umso mehr, wenn es sich um die Abschlussprüfung handelt. Ein solch bedeutendes Ereignis sollte man gebührend feiern. Münzen aus Gold oder Silber stellen hierfür ein ganz besonderes Geschenk dar.
Ein Erinnerungsstück der besonderen Art
Münzen aus wertvollen Metallen gelten seit jeher als beliebte Geschenke zu speziellen Anlässen.
Egal, ob zu Weihnachten, an Geburtstagen, zu Jubiläen oder zum Studienabschluss:
Gold- und Silbermünzen sind ein eindrückliches Zeichen der Wertschätzung. Zudem haben sie den Vorteil, dass sie ein Geschenk von Dauer sind.
Der Preis von Gold und Silber schwankt über die Jahre hinweg teils erheblich. Doch verlieren die seltenen Metalle niemals gänzlich ihren Wert. Mit Münzen aus Gold und Silber schenkt man nicht nur etwas für die Gegenwart. Man schenkt auch für die Zukunft. Wartet der Beschenkte, bis die Kurse günstig stehen, lässt sich die Münze nämlich äußerst profitabel zu Geld machen – vorausgesetzt dies ist überhaupt gewünscht. Eine solch edle Münze ist nicht selten ein geliebtes Erinnerungsstück.
Die Auswahl an Münzen ist groß
Münzen sind beliebte Sammlerobjekte. Es verwundert daher nicht, dass es auch eine große Auswahl verschiedener Münzen aus Gold uns Silber gibt. Die wohl bekannteste Goldmünze der Welt ist die berühmte südafrikanische Krügerrand. Das besondere Merkmal der Krügerrand ist ihr Kupferanteil, was der Münze ihre markante, rötlich-goldene Färbung verschafft. Weitere beliebte Goldmünzen sind die American Gold Eagle, die Wiener Philharmoniker oder die britische Britannia.

Da Gold ein sehr begehrtes Metall ist, sind die Preise für diese Münzen entsprechend hoch. Abhängig vom momentanen Goldkurs bewegt sich der Preis für eine normale 1 oz Münze zwischen 1200 bis 1600 Euro wenn nicht noch höher. Allerdings bieten die Herausgeber dieser Münzen mittlerweile auch kleinere Exemplare mit einem Gewicht von 1/2 oder 1/4 oz an. Für manche Münzen gibt es sogar 1/10 oz Varianten, welche dementsprechend nur einen Bruchteil kosten.
Falls es nicht ganz so teuer sein soll, bietet sich hingegen eine Silbermünze an. Viele der bekannten Goldmünzen haben auch ein Pendant aus Silber. Hinzukommen zahlreiche thematische Münzen mit den unterschiedlichsten Motiven. Auch hochwertige und bekannte Silbermünzen sind bereits für niedrige bis mittlere zweistellige Preise zu haben.
Indem Fall stellt ein kleines Münz-Set ein schönes Geschenk dar.
Am besten von seriösen Händlern kaufen
Ähnlich wie Geldscheine sind auch Münzen aus Gold und Silber ein beliebtes Ziel von Fälschern. Was auf den ersten Blick aussehen mag, wie echtes Gold, kann sich im Nachhinein als vergoldetes Wolfram entpuppen. Daher ist es bei Edelmetallmünzen wichtig, bei seriösen Händlern einzukaufen.

Vertrauenswürdige Edelmetallhändler erkennt man u. a. daran, dass sie auf ihrer Homepage stets die aktuellen Edelmetallkurse zeigen, sodass Kunden immer wissen, zu welchem Kurs sie die Münzen kaufen. Ferner sollten die Händler Mitglied im Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels sein.
Ein Beispiel für einen zuverlässigen Shop ist silbertresor.de. Im Zweifelsfall sollte man nach aussagekräftigen Tests und Kundenbewertungen Ausschau halten.
Ideal für alle Studienfächer
Goldmünzen und Silbermünzen eignen sich als Geschenk für jede Studienrichtung. Der Wert von Edelmetallen ist universell und an ihrer Schönheit kann sich praktisch jeder erfreuen. Vor allem bei den Silbermünzen gibt es eine riesige Auswahl an möglichen Motiven. Länderspezifische Münzen sind ebenso möglich wie Münzen mit Natur-, Tier-, Technik- oder Sportmotiven. Damit findet sich für jeden Studiengang die entsprechende Münze.
Zudem heben sich eine Goldmünze oder ein Silbermünzen-Set leicht von vielen der anderen üblichen Geschenkideen ab. Zum Start des Studiums erinnern Sie Studenten daran, wofür sie die Mühen des Studiums auf sich nehmen. Eine Münze aus Silber oder Gold ist aber auch eine hervorragende Belohnung für das erfolgreiche Bestehen des Examens bzw. den Studienabschluss. Sie dient als handfester Beweis dafür, dass sich Mühe auszahlt.