Kommen wir zu einem recht praktischen und brauchbaren Geschenk, das ausnahmslos jeder Medizin-Student gebrauchen kann. Für tägliche Visiten während des Praktischen Jahrs wird im Rahmen der Ausbildung zum Mediziner eine Diagnostikleuchte gebraucht.
Ohne eine Visitenlampe kommt kein Medizin-Student durch das Studium.
Wozu eine Diagnostikleuchte?

Mediziner benötigen eine sogenannte Diagnostikleuchte, um Pupillen des Patienten während der klinischen Ausbildung genauer zu untersuchen.
Daher ist als Synonym auch von einer Pupillenleuchte die Rede.
Dabei handelt es sich keinesfalls etwa um komplizierte Technik. Vielmehr kennzeichnet eine gute Visitenlampe, dass die Leuchte kaum von einem Kugelschreiber unterschieden werden kann.
Eine entsprechende Lampe wird regelmäßig am Kittel getragen und ist so dort jederzeit griffbereit.
Mit oder ohne Gravur kaufen
Wer lieber ein individuelles Geschenk verschenken mag, kann auch zu einer personalisierten Diagnostikleuchte mit Gravur greifen.
Möglich ist das bei diesem Modell:
Keine Produkte gefunden.
Im Anschluss an den Kauf kann der gewünschte Text, meist der Name des Studierenden, dem Verkäufer mitgeteilt werden.
Zusammenfassung
Komplizierte Technik kommt in LED Diagnostikleuchten sicherlich nicht zum Einsatz.
Auch sind die Leuchten für die tägliche Visite nicht gerade kostenintensiv sind. Dennoch gibt man als sparsamer Medizin-Student natürlich nicht gerne Geld aus.
Das macht aus dem Stift ein perfektes Geschenk. Zu welchem Hersteller man greift ist aus unserer Sicht fast egal. Heine, Doccheck, Riester oder Senada – jeder hat dieses vergleichbare medizinische Zubehör im Angebot.
Angezeigte Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Weitere Hinweise sind dem Disclaimer zu entnehmen.